zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 16.02.2014

Marktstr. - 16.02.2015

Bereich Offenbach

1. Exhibitionist belästigt Joggerin - Offenbach

(aa) Ein etwa 30 Jahre alter Exhibitionist entblößte sich am
Sonntagvormittag im Nordring vor einer Frau. Gegen 10.30 Uhr joggte
die Frankfurterin auf dem Weg in Höhe der Hausnummer 129, als der
völlig schwarz gekleidete südländisch aussehende Mann die Hose
herunter ließ. Der Unbekannte war zirka 1,70 Meter groß und hatte
eine kräftig stämmige Figur. Er trug eine schwarze Bauchtasche. Die
Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.

2. Einbruch in Bäckerei - Offenbach

(aa) Eine Geldkassette und ein iPad erbeuteten Einbrecher in der
Nacht zum Sonntag aus einer Bäckerei an der Großen Marktstraße im
Bereich der 10er-Hausnummern. Zwischen 20 und 7 Uhr ereignete sich
der Diebstahl, wobei noch unklar ist, wie die Täter in das Gebäude
kamen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234.

3. Wer sah die Unfallflucht Höhe der Baustelle - Offenbach

(aa) In der Luisenstraße, Höhe der Hausnummer 61 und an einer
Baustellenverengung, stießen am Freitagmittag ein grauer Peugeot und
ein roter Skoda im Begegnungsverkehr zusammen. Während der 67 Jahre
alte Roomster-Lenker aus Offenbach gegen 14.15 Uhr anhielt, fuhr der
etwa 70 Jahre alte Peugeot-Fahrer einfach weiter. Er kümmerte sich
nicht um den entstandenen Schaden von gut 1.000 Euro, den er an der
linken Fahrzeugseite des Skoda hinterließ. Die Beamten des 2.
Polizeireviers bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5200
zu melden.

4. Wer sah den Unfall? - Offenbach

(aa) Die Beamten des 2. Polizeireviers (069 8098-5200) suchen
weitere Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich bereits am
Donnerstagabend in der Schlesierstraße ereignet hat. Kurz vor 18.30
Uhr wurde ein in Höhe der Hausnummer 14 geparkter Ford angefahren.
Der Verursacher kümmerte sich offensichtlich nicht um den Schaden,
den er an der vorderen Stoßstange des Fords hinterließ und fuhr
weiter. Die Reparatur dürfte mehrere hundert Euro kosten. Nach ersten
Erkenntnissen handelt es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um das
eines Paketdienstes. Dessen Lenker hätte Lieferungen in einer
Hofeinfahrt ausgetragen und anschließend beim Zurücksetzen den blauen
Focus touchiert.

5. Wer sah den Unfall? - Offenbach

(aa) Vermutlich beim Rückwärtsfahren hat ein unbekanntes Fahrzeug
am Samstagabend in der Waldstraße einen geparkten Volkswagen
touchiert. Der schwarze Touareg stand zwischen 20.30 und 20.50 Uhr in
Höhe der Hausnummer 66. Nun ist an dem VW der Scheinwerfer kaputt.
Der Verursacher scherte sich allerdings nicht um den Schaden von fast
300 Euro und machte sich davon. Zeugen melden sich bitte beim 2.
Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5200.

6. Einbrecher verschwanden bei Heimkehr der Bewohner -
Obertshausen

(aa) Einbrecher flüchteten am Samstagabend aus einem
Einfamilienhaus in der Stresemannstraße, als gegen 19.20 Uhr die
Bewohner heimkehrten. Diese konnten die Täter zwar nicht mehr sehen,
aber im Garten war der Bewegungsmelder noch aktiviert. Die Diebe
hatten zum Einstieg ein Fenster aufgehebelt. Sie stahlen Geld,
Schmuck und einen Reisepass. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

7. Verkaufsfenster aufgehebelt - Dietzenbach

(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Sonntag in ein Cafe an der
Offenbacher Straße eingedrungen, nachdem sie ein Verkaufsfenster
aufgehebelt hatten. Der Einstieg erfolgte zwischen 20 und 5.20 Uhr.
Was fehlt, wird derzeit geklärt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die im Bereich der 60er-Hausnummern verdächtige Personen oder
Fahrzeuge beobachtet haben, um Anruf unter 069 8098-1234.

8. Aufmerksame Nachbarn... - Egelsbach

(aa) Dank aufmerksamer Nachbarn nahmen Polizeibeamte am
Samstagabend im Lorscher Zehnt auf dem Grundstück eines
Einfamilienhauses zwei mutmaßliche Einbrecher vorläufig fest. Die
beiden jungen Männer sollen gegen 21.30 Uhr zunächst versucht haben,
ein bodentiefes Fenster einzuschlagen. Anschließend hätten sie ein
anderes aufgehebelt, wären in das Gebäude eingestiegen, hätten im
Wohnzimmer zwei Vitrinen durchwühlt und wären dann durch die
Terrassentür wieder raus. Allerdings hatten Anwohner sofort die
Polizei alarmiert, so dass die Einsatzkräfte rechtzeitig vor Ort
waren. Die mutmaßlichen Täter, zwei 18 Jahre alte Offenbacher,
mussten für die polizeilichen Maßnahmen mit zur Dienststelle. Laut
den Beamten hatten sie Schraubendreher und einen Geißfuß bei sich.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

9. Leichte Beute für Taschendieb - Mühlheim

(aa) 30 bis 40 Jahre alt, kurze braune Haare, südländischer Typ -
so ist die Beschreibung eines Taschendiebes, der am Samstagmittag in
einem Lebensmitteldiscounter an der Hegelstraße (im Bereich der
einstelligen Hausnummern) lange Finger gemacht hatte. Kurz vor 14 Uhr
stibitzte der Dieb die Geldbörse einer älteren Kundin aus deren
Tasche, die bedauerlicherweise im Einkaufswagen lag. Somit hatte der
Täter leichtes Spiel und kam relativ schnell und mühelos an Geld. Die
Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.

Bereich Main-Kinzig

1. Silberner Audi TT abgehauen - Hanau

(iz) Es sei ein silberner Audi TT gewesen, der einen Unfall vor
dem großen Hafenportal verursacht habe. Das gaben am Samstagvormittag
zwei Autofahrer der Polizei gegenüber an. Demnach war der Sportwagen
gegen 10.30 Uhr auf der Westerburgstraße in Richtung Steinheim
unterwegs und überfuhr wohl bei Rotlicht die Kreuzung mit der Straße
Am Steinheimer Tor. Von dort wollte in diesem Moment ein 38-jähriger
Mazda-Fahrer in Richtung Mainbrücke abbiegen. Der Mann aus
Baden-Württemberg musste wegen des unerwartet kreuzenden Audis voll
in die Eisen gehen. Das wieder bemerkte ein junger Hochstädter zu
spät, der mit seinem Alfa Romeo dem Mazda gefolgt war. Der Giulietta
knallte in das Heck des Japaners; an beiden Wagen entstand ein
Gesamtschaden von mehr als 3.000 Euro. Die Polizei sucht jetzt nach
dem silbernen TT und fragt nach Zeugen, die sich bitte bei der Wache
am Freiheitsplatz (06181 100-611) oder der Unfallfluchtgruppe (06183
91155-0) melden.

2. Panzerknacker vertrieben - Hanau

(iz) Gurken oder Sauerkraut hatten Einbrecher am frühen
Sonntagmorgen wohl nicht als Beute im Sinn, als sie versuchten, mit
ziemlicher Gewalt einen Tresor zu knacken. Der Wertschrank stand in
einer an der Leipziger Straße ansässigen Firma für Sauerkonserven und
wurde dort gegen 7 Uhr morgens von den Halunken angegangen.
Allerdings kam ein Firmenangehöriger hinzu und sorgte dafür, dass die
beiden Täter sehr eilig in einem roten Kombi stiegen und in Richtung
Innenstadt das Weite suchten. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte das
Duo anfangs die Eingangstür der Firma aufgebrochen und dann -
allerdings erfolglos - den Safe malträtiert. Wer die Täter bei ihrem
Einbruch oder auf der Flucht bemerkt hat, meldet sich bitte bei der
Hanauer Kripo (06181 100-123).

3. Geld und Handy weg! - Bruchköbel-Niederissigheim

(iz) Er sei von drei Kerlen ausgeraubt worden - das gab ein
27-Jähriger am Wochenende der Polizei gegenüber an. Demnach war er
gegen 21 Uhr auf dem Heimweg von einer Faschingsfete in
Niederissigheim und wurde an einem Feldrand von dem Trio
angesprochen. Plötzlich hätte er einen Schlag ins Gesicht bekommen
und sei dann um sein Smartphone und sein Portemonnaie erleichtert
worden, so der Überfallene. Zu den Räubern selbst konnte der in
Schöneck wohnende Mann nichts Näheres angeben. Die Kripo ermittelt
nun und fragt nach Zeugen, die vielleicht etwas von der Sache
mitbekommen haben; Hinweise bitte an die Rufnummer 06181 100-123.

4. Einbrecher vertrieben - Biebergemünd-Kassel

(iz) Offenbar schon einige Zeit waren am späten Sonntagabend
Einbrecher im Industriegebiet von Kassel zugange, bevor sie von einem
Wachmann vertrieben wurden. Der Security-Mitarbeiter hatte gegen
22.35 Uhr in der Strutt am Spanerwerk nachgeschaut und war dort auf
zwei Dunkelmänner gestoßen, die sofort das Weite suchten. Die beiden
Halunken waren offensichtlich durch ein Bürofenster in das Gebäude
eingedrungen und hatten dann verschiedene Türen und einen Automaten
aufgeknackt. Beim weiteren Durchstöbern des Hauses bemerkten sie dann
aber den Kontrolleuer und verschwanden vor dessen Augen in der
Dunkelheit, ohne etwas mitzunehmen. Zeugen melden sich bitte bei der
Gelnhäuser Kripo (06051 827-0).

Offenbach, 16.02.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Marktstr.

Polizei sucht mit Fahndungsfotos nach Taschendieben
07.09.2021 - Marktstr.
Mit Fotos aus Überwachungskameras sucht die Polizei Höxter nach verschiedenen Tatverdächtigen, die jeweils in Steinheim Geldbörsen gestohlen und anschließend mit den erbeuteten EC-Karten an Geldautoma... weiterlesen
Zwei Brände in Steinheimer Tiefgarage
20.10.2020 - Marktstr.
Zu zwei Bränden in einer Tiefgarage in Steinheim war es am Montag, 19. Oktober, gekommen. Unbekannte Täter zündeten in einer leerstehenden Tiefgarage an der Marktstraße in Steinheim einen kleinen Hau... weiterlesen
Gefährliche Körperverletzung
27.10.2019 - Marktstr.
Am Samstag, 26.10.2019 gegen 20.50 h kam es in Steinheim in der Marktstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung bei der ein 39jähriger durch eine unbekannte Person zunächst eine Kopfstoß und ein... weiterlesen
Trunkenheit im Verkehr
28.08.2018 - Marktstr.
32839 Steinheim, Marktstraße, Montag, 27.08.2018, 14.11 Uhr Ein 67-jähriger Fahrzeugführer wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle mit seinem Pkw Hyundai angehalten und überprüft. E... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen